HEALTHY LIVING
Intuitive Ernährung
Was ist intuitive Ernährung?
Bei der intuitiven Ernährung handelt es sich um eine Ernährungsweise bei der man, kurzgesagt, auf sein Bauchgefühl hört. Der Körper weiß nämlich instinktiv, was er gerade braucht und was ihm guttut. Der Ansatz beruht darauf sich ausschließlich nach Hunger- oder Sättigungsgefühl zu ernähren. Das angestrebte Ziel dieses Essverhaltens ist es wieder auf seinen Körper und seine Bedürfnisse zu hören und sich von stark emotionalen oder kontrollierten Essgewohnheiten zu lösen.

Die beiden Ernährungswissenschaftlerinnen Evelyn Triole und Elyse Resch entwickelten 1995 das Konzept der intuitiven Ernährung und sie gehen davon aus, dass der Körper durch natürliche Signale zeigt, was und in welcher Menge er Ernährung benötigt. Es gibt daher keine Einschränkungen für die Art und Menge der verzehrten Lebensmittel. Gegessen wird, wenn das Hungergefühl auftritt und aufgehört wird mit dem Essen, sobald das Sättigungsgefühl eintrifft. Voraussetzung dafür ist die Achtsamkeit dem Körper gegenüber, um Bedürfnisse wie Hunger, Lust oder Sättigung unterscheiden zu können. Aus diesem Grund ist eine intuitive Ernährung keine Diät, denn es keine Kalorien oder Makros gezählt werden.

Wie funktioniert intuitives Essen?
Mit diesen 10 Prinzipien findest du hilfreiche Tipps, um den Weg zum intuitiven Essen zu vereinfachen.
10 Prinzipien des intuitiven Essens
1. Diätgedanken ablegen
Das intuitive Essen lässt sich durch das Ablegen der Diätmentalität wieder entdecken. Deshalb sollten jegliche Bücher oder Zeitschriftenartikel über Diäten weggeworfen werden und Ernährungspläne in Vergessenheit geraten.
2. Hungergefühl spüren
Der Körper benötigt Energie durch Kohlenhydrate. Sobald diese nicht mehr im Körper verfügbar sind, sendet der Körper Hungersignale. Hier gilt es diese biologischen Signale bewusst wahrzunehmen und den Hunger nicht mit einem Glas Wasser zu unterdrücken. Damit wird die Voraussetzung geschaffen das Vertrauen zum Körper und der Nahrung wiederherzustellen. Folgende Signale können typische Anzeichen für Hunger sein:
- Müdigkeit
- Magenknurren
- Zittern
- Stimmungsschwankungen
- Konzentraitionsschwierigkeiten
- Müdigkeit
- Völlegefühl
- Kein Appetit mehr
- Keine Hungersignale
Fazit
Leider gibt es bisher keine Studien über langfristige Effekte. Außerdem ist fraglich, ob sich positive Auswirkungen bei Menschen zu sehen sind, die sich ausschließlich von Fertiggerichten ernähren. Hier sollte der Zusammenhang zwischen intuitiver Ernährung und gesunder Ernährungsweise untersucht werden. Schlussendlich ist die intuitive Ernährung kein Diät- und Ernährungsplan. Sich intuitiv zu ernähren ist eine Ernährungsweise ohne Regeln und schlechtes Gewissen - es ist mehr eine Reise zu mehr Selbstliebe. Du kennst deinen Körper am Besten - höre auf ihn und lerne ihn lieben.
MORE ARTICLES
Posts you may be interested in

Kalorienarmer Zucker? Natürlich!
Bei Zucker denken die meisten an den weißen unraffinierten Zucker im Kilo-Beutel. Aber die Natur bietet viel mehr Möglichkeiten zum süßen. Welche, verrät unsere Expertin hier!
Read more
Superfoods zum Abnehmen
Superfoods können Dir beim Abnehmen helfen. Das liegt in erster Linie an ihren Nährstoffen, die viele positive Effekte auf Dich und Deinen Stoffwechsel haben.
Read more
Antioxidantien, Freie Radikale und unsere Zellen
Was sind Antioxidantien und wofür sind sie gut? Mittlerweile weiß jeder dass Antioxidantien gut für Dich sind. Doch nur die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. Hier erfährst Du wie Antioxidantien & freie Radikale mit unserer Gesundheit zusammenhängen.
Read more