Versandkostenfrei ab 59€
Kostenloser Versand für alle Bestellungen über € 69,00

SPEZIELLE DIÄTEN

Fit mit Keto

Wenig Kohlenhydrate, viel gesunde Fette: das ist, grob vereinfacht, die Keto Diät. Auch als „anabole Diät“, „Low Carb Diät“ oder „Atkins-Diät“ bekannt, kann die Keto Ernährung verschiedene Ziele erreichen: sie eignet sich sowohl zum Abnehmen von Körpergewicht, als auch zum Aufbau von Muskelmasse. Sogar bei der Behandlung von Krankheiten werden die Vorteile von Keto Ernährung häufig genutzt.

Ketogene Diät kurz erklärt

Der Körper bezieht seine Energie normalerweise aus Glukose, die aus Kohlenhydraten gewonnen wird - er vollzieht die sogenannte Glykolyse. Wird die Kohlenhydrat-zufuhr gestoppt, ist auch keine Glykolyse möglich. Der Körper – kreativ wie er ist – stellt seinen Stoffwechsel dann komplett um, nämlich von der Glykolyse auf die sogenannte Ketose. Die Leber wandelt nun Fettsäuren in Ketonkörper um, die eine prima Treibstoff-Alternative zu Glukose sind, und schon ist Energieversorgung wieder sichergestellt. Den gleichen Trick wendet dein Körper übrigens auch beim Fasten an. Da verbrennt er Körperfett. Bei der Keto Ernährung hingegen führst du dir gesunde Fette und Proteine mit der Nahrung zu.

Keto Superfood

Wie überall gilt auch bei der ketogenen Diät: eine ausgewogene Ernährung ist das A und O. Gesunde Fette und Proteine sind also nach wie vor deine Freunde. Nährstoffe, die du in der Keto Ernährung brauchst, sind vor allem in Superfoods wie Nüssen und Avocados und anderen Lebensmitteln wie Gemüse, Fisch, Milchprodukten, Eiern und Fleisch enthalten. Wenn du vegan lebst, kannst du problemlos mit pflanzlichen Fetten wie Kokosöl und mct-Öl verwenden. Unser Veganprotein Mix, eine schnelle und gesunde Proteinquelle, ist kohlenhydratarm und für Low Carb Diäten wie die Keto Diät hervorragend als Ergänzung geeignet.

Hilft eine Goldene Milch Fertigmischung?

Gerade in Phasen der Ernährungsumstellung, in denen dein Körper eine Extraportion Zuwendung braucht, ist Goldene Milch ein absoluter Segen. Das Getränk aus der indischen Ayurveda-Tradition kräftigt das Immunsystem, enthält wichtige Vitamine und Nährstoffe, wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Zudem gibt es Hinweise, dass sie zuträglich in der Behandlung von Angststörungen ist. Unser Goldene Milch Set mit wertvollem BIO Gerstengras ist komplett vegan und natürlich zuckerfrei, sodass sie optimal in deinen ketogenen Speiseplan passt. Mit Wasser und Kokosöl anrühren – fertig.

FAQ

Muss ich, wenn ich mich nach Low Carb High Fat ernähren möchte, alles selbst herstellen/kochen?

Nein. Viele ketogene Lebensmittel kannst du bereits verzehrfertig im Supermarkt kaufen (Nüsse, Milchprodukte wie Joghurts oder Kefir, Oliven). In Restaurants hast du ebenfalls eine große Auswahl an Low Carb Speisen, zum Beispiel ein schöner Geflügelsalat mit Olivenöl. Mit tollen ergänzenden Produkten wie unserer veganen Goldenen Milch oder dem VeganProteinmix bist du zwischendrin außerdem schnell mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Kann eine Keto Diät bei der Behandlung von Krankheiten helfen?

Definitiv. Schon jahrhundertelang wird die ketogene Ernährung in der Epilepsietherapie angewandt. Dabei hat sie sich sogar bei Kindern als relativ nebenwirkungsarm gezeigt1. Auch bei der Stoffwechselerkrankung Diabetes Typ 2 ist eine Keto-Diät sehr wirksam, da sie den Blutzuckerspiegel nahezu konstant hält. Zudem wird sie zur Eindämmung von kardiovaskulären Risikofaktoren empfohlen und sogar zunehmend als Ergänzung zu Standardtherapien bei Krebs und neurologischen Erkrankungen diskutiert. Studien an Mäusen zufolge können auch Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und Migräne von einer ketogenen Diät profitieren2.

Welches Gemüse kann ich bei Keto und Low Carb essen?

Prinzipiell sind alle Sorten Gemüse geeignet, die wenig Stärke enthalten. Besonders wenig Stärke ist in Chicorée, Spinat, Champignons, Stangensellerie, Chinakohl, Blumenkohl, Sauerkraut, Gurke, Zucchini und Radieschen. Eine große Menge an Stärke enthalten zum Beispiel Kartoffeln und Mais.

Welche Obstsorten sind ketogen?

Beerenobst kannst du wegen dem geringen Gehalt an Kohlenhydraten gut in deine Keto Diät integrieren. Auch Rhabarber, Quitten oder Zitrusfrüchte sind low carb und somit in kleinen Mengen erlaubt.

Wie oft sollte man Goldene Milch trinken?

Goldene Milch besteht nur aus gesunden Zutaten. Du kannst sie besten Gewissens zweimal täglich trinken.

Mit Keto und Low Carb Muskeln aufbauen – geht das? Was ist mit Kohlenhydraten?

Ja, das geht sogar sehr gut. Zum Muskelaufbau braucht dein Körper Proteine, welche du ja in der Keto-Ernährung ausreichend aufnimmst. Außerdem: Die Ketonkörper, die bei der Ketose gebildet werden, verhindern nicht nur Muskelschwund, sondern fördern sogar die Herstellung von körpereigenen Proteinen und somit den Muskelaufbau3.

Keto-Protein-Mythos: Wie viel Protein sollte man bei einer Ketogenen Diät essen?

Die drei Makronährstoffe Fett, Kohlenhydrate und Proteine sollten etwa im Verhältnis 3:1:1 aufgenommen werden, das heißt genauer: 86% Fette, 6% Kohlenhydrate, 8% Proteine.4  Die Hauptenergiequelle in der Keto Diät sind also Fette. Dabei solltest du ungesättigte Fettsäuren bevorzugen.

Keto oder Paleo: Ist die Ketogene Diät mit Ketose besser als die Steinzeit-Ernährung?

Darauf gibt es leider keine pauschale Antwort. Der größte Unterschied zwischen den beiden Ernährungsweisen ist, dass die Steinzeit-Ernährung, oder Paläo-Diät, mit einer Art ganzheitlichen Lebensphilosophie zusammenhängt und im Gegensatz zu Keto gänzlich auf Milchprodukte verzichtet.

Einige Ideen für deinen Keto – Speiseplan

Hungergefühle während der Keto-Diät sind nicht nötig! Eine kleine Auswahl aus dem riesigen Keto Sortiment soll dir Inspiration geben, deinen Energiebedarf mit ketogenen Mahlzeiten zu decken.
Frühstück: Goldene Milch, Eiweißbrötchen mit Butter, Lachsschinken oder Hüttenkäse, dazu ein paar Cornichons und Salatblätter. Zum Abschluss Joghurt mit Erdbeeren, nach Bedarf etwas Erythrit.
Mittagessen: Blumenkohl-Hackfleisch Auflauf mit Ricotta und Hartkäse, Gewürzt mit Curry, Kurkuma und Chilli.
Abendessen: Ratatouille mit magerem Rindfleisch, Zucchini, Zwiebeln, gelber Paprika, Tomaten, Champignons, Thymian, Knoblauch.
Snacks für zwischendurch: Käsewürfel, Salate, Suppen, Gemüsesticks, Bitterschokolade (ab 85 %), Nüsse und Samen.
Drinks: Bei Getränken solltest du darauf achten, Softdrinks oder sonstige zuckerhaltige Getränke zu meiden. Auch alkoholische Getränke sind zumeist nicht mit der Keto Ernährung kompatibel. Was immer geht ist Wasser, Tee, Kaffee, die vitaminreiche goldene Milch oder einen pflanzlichen Protein-Shake.
1https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0584-5311.pdf
2https://www.der-niedergelassene-arzt.de/medizin/kategorie/neurologie-1/laesst-sich-die-multiple-sklerose-durch-ernaehrung-positiv-beeinflussen
3https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC303494/
4https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0584-5311.pdf

  • Stichworte: