Versandkostenfrei ab 59€
Kostenloser Versand für alle Bestellungen über € 69,00

GESUND LEBEN

Natürliche Hausmittel gegen Erkältungen

Erkältungen gehören zu unserem Leben und können lästig sein. Medizinische Untersuchungen zeigen, dass der durchschnittliche Erwachsene an zwei oder drei Erkältungen pro Jahr leidet. In der Vergangenheit haben unsere Vorfahren unzählige bewährte Hausmittel gegen unangenehme Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, verstopfte Nase oder Husten gefunden. In diesem Blogbeitrag findest du bewährte Hausmittel, die die Krankheitssymptome lindern.

Tee

Tee im Allgemeinen ist das wohl beliebteste Hausmittel gegen Erkältungen, besonders Ingwertee. Die heiße Knolle schmeckt nicht nur gut, sie ist auch gut für das Immunsystem! Die scharfe Wurzel regt unsere Durchblutung an und wirkt wärmend. Sie tut besonders in den Wintermonaten gut, wenn wohlige Wärme von innen entscheidend ist. Ingwerwurzel enthält auch eine hohe Menge an Vitaminen und Mineralien wie z.B. Vitamin C, Kalium, Eisen, Kalzium und Magnesium. Es hat schleimlösende, antioxidative, entgiftende und entzündungshemmende Eigenschaften. Dem ätherischen Öl werden sogar Aspirin-ähnliche Wirkungen nachgesagt! Für eine Tasse Tee benötigst du eine Ingwerknolle. Davon reicht ein 3 – 5 cm großes Stück aus. 

1. Wasche die Ingwerwurzel. Lass die Ingwer-Schale dran, denn gerade in ihr befinden sich die Inhaltstoffe, welche die positive Wirkung der Wurzel ausmachen. 

2. Schneide dann das kleinere Stück von der Wurzel ab und zerteile es in dünne Scheiben. 

3. Gib den Ingwer in eine Tasse und übergieße ihn mit kochend heißem Wasser. 

4. Lass das Ganze rund 10 Minuten zugedeckt ziehen. 

Tipp: Ingwertee mit frischem Zitronensaft und Honig verstärkt die heilende Wirkung und lindert die Schärfe.

Suppe

Die in der Hühnersuppe enthaltenen Vitamine und Spurenelemente wie Eisen und Zink wirken entzündungshemmend und stärken das Immunsystem. Der heiße Dampf befeuchtet unsere Schleimhäute und fördert den Ausstoß von Atemsekreten. Außerdem bekommt unser Körper durch die Suppe reichlich Flüssigkeit, was bei einer Erkältung sehr wichtig ist. 

Unser Tipp: Füge der (Hühner-)Suppe ein paar Scheiben Ingwer hinzu, um eine bessere entzündungshemmende Wirkung zu erzielen!

Grünes Blattgemüse

Auch kann der Suppe grünes Gemüse hinzugefügt werden. Dadurch enthält die Suppe gleich viel mehr Vitamine und Mineralien. Deine Erkältung kannst du zusätzlich bekämpfen, indem du mehr von diesen Gemüsen isst: Spinat, Kopfsalat, Wirsingkohl, Rosenkohl, Brokkoli und Grünkohl. Sie enthalten hohe Mengen an Vitamin A, C und K sowie das zellschützende Vitamin E. Diese Gemüsesorten können antibakteriell sein und hohe Mengen an Mineralien wie Kalzium, Kalium und Eisen liefern.

Grünkohl ist besonders gut für die kälteren Monate. Bereits 100 Gramm Grünkohl liefern 105 mg Vitamin C und decken damit den empfohlenen Tagesbedarf von 100 mg Vitamin C! Falls du mal kein frisches Grünkohl zuhause haben solltest, dann eignet sich auch das nur.fit Bio Grünkohl Pulver aus Deutschland für Smoothies.

Kurkuma

Kurkuma spielt in Indien eine wichtige Rolle. Die Gelbwurzel ist antibakteriell und entzündungshemmend, wodurch Krankheitserreger und Infektionen schnell und effektiv bekämpft werden können. Sie können Ihr Immunsystem stärken und zukünftigen Krankheiten vorbeugen. Die Kombination aus Kurkuma, Gerstengras und Hagebutte ist als “Goldene Milch” bekannt. Es gilt als ein starkes natürliches Antibiotikum

Für die Goldene Milch benötigst du : 

Gerstengras

Gerstengras, welches übrigens auch in dem Fertigmix “Goldene Milch Mix” enthalten ist, enthält 30 Mal soviel Vitamin B wie Kuhmilch und 7 Mal mehr Vitamin C als Orangen. Doch das nur.fit Gerstengras Pulver kann mehr: Das Chlorophyll wirkt reinigend auf das Blut und mildert entzündliche Vorgänge im Körper. Bereits ein Teelöffel mit Wasser vermischt hilft effektiv gegen Erkältungen.

Knoblauch

Knoblauch ist das stärkste und natürlichste Hausmittel. Es wirkt gegen Bakterien und Pilze. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe von Knoblauch sollten am besten roh gegessen, z. B. im Salat. Roher Knoblauch ist schärfer als Senf und befreit die Nebenhöhlen. Wer Erkältungen im Herbst und Winter vorbeugen will, sollte öfter (frischen) Knoblauch essen.

  • Stichworte: