WISSEN
Ohne Erkältung durch den Winter
Ohne Erkältung durch den Winter
Wenn die Tage kurz werden und die Temperaturen fallen, beginnt jedes Jahr aufs Neue die Erkältungszeit. Mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen oder Husten macht sich eine Erkältung typischerweise bemerkbar – und sorgt unter Umständen dafür, dass Du für einige Tage lahmgelegt bist. Das muss jedoch nicht sein! Denn es gibt zahlreiche Tipps, mit denen Du einer Erkältung in den Wintermonaten vorbeugen kannst. In diesem Artikel erfährst Du, was Du alles tun kannst, um in der Erkältungszeit fit zu bleiben.

So kannst Du einer Erkältung im Winter vorbeugen
Um im ersten Schritt eine Ansteckung mit Erkältungsviren zu vermeiden, ist es hilfreich, die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten. Die beste Maßnahme ist daher, sich häufig die Hände zu waschen – gerade, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist oder vom Einkaufen kommt. Zudem solltest Du darauf achten, Dich ausreichend warm anzuziehen, wenn Du das Haus verlässt. Durchnässte, kalte Kleidung sowie kalte Füße können dazu beitragen, dass es Krankheitserreger leichter haben und Du Dich erkältest.
Möchtest Du Dein Immunsystem im Winter stärken, ist es wichtig, Dich trotz niedriger Temperaturen regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen. So förderst Du Deine Durchblutung und regst Deinen Stoffwechsel an. Auch ein Gang in die Sauna oder Wechselduschen härtet Deinen Körper ab.
Gerade in den Wintermonaten halten wir uns die meiste Zeit in beheizten Innenräumen auf. Hier besteht aufgrund der trockenen Heizungsluft die Gefahr, dass unsere Schleimhäute schneller austrocknen und Viren die natürliche Schutzbarriere der Schleimhäute leichter durchdringen können. Daher gilt es auch im Winter ausreichend Wasser zu trinken und regelmäßig zu lüften.
Wenn Du trotz Erkältungszeit fit bleiben möchtest, solltest Du außerdem genügend schlafen und Stress im Alltag vermeiden. Warum das so ist, erfährst Du in den folgenden Absätzen.
Deshalb solltest Du im Winter Dein Stresslevel im Blick behalten
Stresssituationen sind ein Bestandteil im Leben der allermeisten Menschen. Stress kann dienlich sein, um beispielsweise die eigene Aufmerksamkeit zu erhöhen und so kognitive Aufgaben besser bewältigen zu können. Wird Stress im Alltag jedoch zum Dauerzustand, kann er negative Auswirkungen auf die mentale und körperliche Gesundheit haben. Gerade auch das Immunsystem wird durch andauernde Stresszustände geschwächt – und die körpereigene Widerstandskraft gegen Infekte und Erkältungen nimmt ab. Folglich solltest Du stets im Blick behalten, wie gestresst Du Dich im Moment fühlst – und bei Bedarf Deine inneren und äußeren Stressoren reduzieren.

Welche Rolle spielt Schlaf bei Erkältungen?
In einer Gesellschaft, die vom Leistungsgedanken bestimmt wird, kommt Schlaf häufig eine untergeordnete Rolle zu. Dabei ist ausreichender und erholsamer Schlaf unabdingbar, um die eigene Gesundheit zu gewährleisten. So deutet die aktuelle Studienlage darauf hin, dass gesunder Schlaf dabei hilft, das eigene Immunsystem zu stärken und bestehende Infekte wie eine Erkältung zu überwinden. (1)
Achte daher darauf, Dir genügend Schlaf zu genehmigen und so Deinem Körper die Ruhepausen zu geben, die er braucht. Wie viele Stunden Schlaf Du benötigst, ist dabei sehr individuell – als Richtwert gibt die US-amerikanische National Sleep Foundation jedoch sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht an.
Um Dein Immunsystem zusätzlich gegen Erkältungen zu wappnen, solltest Du auch auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten. Eine Übersicht der Nährstoffe, auf die Du in den Wintermonaten nicht verzichten solltest, findest Du im folgenden Abschnitt.
Diese Naturprodukte helfen Dir dabei, Dein Immunsystem zu stärken
In der Erkältungszeit solltest Du Deinen Körper mit ausreichend Vitaminen versorgen. Besonders Vitamin C, welches sich beispielsweise in Zitrusfrüchten findet, soll bekannterweise die Abwehrkräfte fördern. Auch Vitamin D solltest Du in den Wintermonaten vermehrt über die Nahrung aufnehmen. Wertvolle Naturprodukte wie die Chlorella-Alge sind reich an Vitamin D und lassen sich spielend leicht in Deine Ernährungsgewohnheiten integrieren. Mit dem Chlorella Pulver von nur.fit steht Dir die natürliche Pflanzenkraft der Chlorella-Alge konzentriert als Pulver zur Verfügung. So verwandelst Du Deine Shakes und Smoothies im Handumdrehen zu hervorragenden Vitamin D-Lieferanten.
Neben den Vitaminen solltest Du Deinem Körper auch andere Mikronährstoffe wie Eisen oder Zink zuführen. Denn beide Nährstoffe sind maßgeblich an der Bildung von Abwehrzellen beteiligt und beugen so Erkältungen vor. Möchtest Du beide Nährstoffe in ausreichender Menge zu Dir nehmen, kannst Du auf das BIO Hanfprotein Pulver von nur.fit zurückgreifen. Es wird in kontrolliert ökologischem Anbau gewonnen und zeichnet sich durch einen hervorragenden nussigen Geschmack aus.
Hat es Dich trotzdem erwischt, findest Du im Folgenden ein paar Tipps, um Deine Erkältung zu lindern.

Das kannst Du tun, wenn Du Dich im Winter erkältet hast
Bei einer Erkältung lautet das oberste Gebot, dass Du Dir Ruhe und Erholung gönnen solltest. Mache ein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen und achte darauf, ausreichend Schlaf zu bekommen. Trinke genug und lüfte Deine Wohnräume in regelmäßigen Abständen. Gerade bei Halsschmerzen bietet es sich zudem an, mit Salzwasser oder Salbeitee zu gurgeln. Äußert sich die Erkältung mit Husten und festsitzendem Schleim, kannst Du auch mit heißem Wasserdampf inhalieren. Das hilft dabei, die Atemwege zu befeuchten und die Bronchien beim Abtransport von Schleim zu unterstützen. Sollten sich nach einer Woche Deine Beschwerden nicht verbessern, solltest Du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen und Dir gegebenenfalls Medikamente verschreiben lassen.
WEITERE ARTIKEL
Beiträge, die Sie interessieren könnten

Kalorienarmer Zucker? Natürlich!
Bei Zucker denken die meisten an den weißen unraffinierten Zucker im Kilo-Beutel. Aber die Natur bietet viel mehr Möglichkeiten zum süßen. Welche, verrät unsere Expertin hier!
Mehr erfahren
Superfoods zum Abnehmen
Superfoods können Dir beim Abnehmen helfen. Das liegt in erster Linie an ihren Nährstoffen, die viele positive Effekte auf Dich und Deinen Stoffwechsel haben.
Mehr erfahren
Antioxidantien, Freie Radikale und unsere Zellen
Was sind Antioxidantien und wofür sind sie gut? Mittlerweile weiß jeder dass Antioxidantien gut für Dich sind. Doch nur die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. Hier erfährst Du wie Antioxidantien & freie Radikale mit unserer Gesundheit zusammenhängen.
Mehr erfahren