GESUND LEBEN
Wie nachhaltig ist vegane Ernährung für die Umwelt?

Das Thema Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Mit dem voranschreitenden Klimawandel und der wachsenden sozialen Ungerechtigkeit, steigt das gesellschaftliche Bewusstsein für den nachhaltigen Konsum von Lebensmitteln. Heute wissen wir, dass unser enorme Fleischkonsum auf lange Sicht schlecht für die Umwelt ist. Neben dem Tierleid ist das ein weiterer Grund, weshalb viele Menschen auf eine vegane Ernährung umstellen. Jedoch wissen wir auch, dass für die Ernte von Avocados ebenfalls Wälder abgeholzt werden und viel Wasser sowie Pestizide genutzt werden. In diesem Blogpost erfährst du, wie nachhaltig tierische oder vegane Ernährung wirklich ist.
Vegane Ernährung und die Umwelt: Fakten
Tierische vs. vegane Ernährung
Pflanzliche vs. tierische Proteine
Ist eine vegane Ernährung tatsächlich besser für die Umwelt?

Wenn alle Menschen sich ausschließlich vegan ernähren, würde sich der Ausstoß von Treibhausgasen tatsächlich verringern. Jedoch ist heute erkennbar, dass auch die Herstellung von veganen Lebensmittel negative Auswirkungen auf unsere Umwelt zur Folge hat und sich unsere Ökobilanz somit nicht unbedingt verbessert. Beispiele dafür sind die Avocados und Soja. Sie sind sehr beliebt und werden oft in der veganen Küche verwendet. Der größte Teil des angebauten Sojas wird allerdings als Tierfutter verwendet, in Deutschland stammt ein großer Teil des für den Menschen verwendeten Sojas aus Europa. Soja ist also besser als sein Ruf.
Um sich möglichst nachhaltig zu ernähren, sollte man nach Möglichkeit auf saisonale und regionale Lebensmittel zurückgreifen, die keinen langen Transportweg haben.
So wird der hohe Einsatz von künstlichen Düngemitteln und Pestiziden, damit die Lebensmittel den langen Weg in unsere Supermärkte überleben verringert. Auch der Verbrauch von Energie, Wasser sowie der Co2-Ausstoß, der gehen beim Kauf von regionalen Produkten deutlich zurück. In unserem Onlineshop findest du eine Auswahl von regionalen Superfoods in bester Bio-Qualität aus Deutschland.
FAQs
Es gibt verschieden Gründe, weshalb sich Menschen dazu entscheiden, keine tierischen Produkte mehr zu essen. Die Hauptgründe sind oft ethisch wegen der schlechten Tierhaltung, die enorme Fleischproduktion und das daraus resultierenden Auswirkungen auf die Umwelt, oder die Vorteile für die Gesundheit.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind heute immer wichtiger. Studien belegen, dass eine Vegane Ernährung schädlich für die Umwelt ist. Jedoch haben einige Obst- und Gemüsesorten einen langen Transportweg hinter sich und die Situation der Erntearbeiter ist oft menschenunwürdig. Darum ist für umweltfreundliche Ernährung wichtig, häufig regionale Lebensmittel zu kaufen und dabei auch auf die Saison zu achten.
Umstellung auf Vegetarische/vegane Ernährung - Vitaminmangel?Mangelerscheinungen werden von Gegnern der vegetarischen oder veganen Ernährung oft als Gegenargument verwendet. Besonders das B12 wird oft genannt. Dieses wird von Bakterien gebildet und wurde früher über die Erde aufgenommen. Heute sind jedoch sowohl menschliche als auch Tiernahrung so sauber, dass auch Tiere das Vitamin als Supplement erhalten. Bei allen anderen Vitaminen, Mineralien und Makronährstoffen wie Proteinen leidet kaum jemand, der auf ausgewogene Ernährung achtet, an Mangelerscheinungen. Ob mit oder ohne Fleisch, jeder sollte versuchen, auf ausreichende Nährstoffzufuhr zu achten.
WEITERE ARTIKEL
Beiträge, die Sie interessieren könnten

Kalorienarmer Zucker? Natürlich!
Bei Zucker denken die meisten an den weißen unraffinierten Zucker im Kilo-Beutel. Aber die Natur bietet viel mehr Möglichkeiten zum süßen. Welche, verrät unsere Expertin hier!
Mehr erfahren
Superfoods zum Abnehmen
Superfoods können Dir beim Abnehmen helfen. Das liegt in erster Linie an ihren Nährstoffen, die viele positive Effekte auf Dich und Deinen Stoffwechsel haben.
Mehr erfahren
Antioxidantien, Freie Radikale und unsere Zellen
Was sind Antioxidantien und wofür sind sie gut? Mittlerweile weiß jeder dass Antioxidantien gut für Dich sind. Doch nur die wenigsten wissen was es damit auf sich hat. Hier erfährst Du wie Antioxidantien & freie Radikale mit unserer Gesundheit zusammenhängen.
Mehr erfahren